MiC-Cuff
Entdecken Sie Spitzenqualität MiC-Cuff, die Blutsperremanschette. Entwickelt für höchste Präzision und Komfort, bietet sie Sicherheit bei medizinischen Eingriffen. Die robuste Konstruktion und benutzerfreundliche Handhabung machen sie zur ersten Wahl für Fachleute. Vertrauen Sie auf zuverlässige Leistung und herausragende Ergebnisse. Bestellen Sie jetzt und verbessern Sie Ihre Praxis mit unserer innovativen Blutsperre. Ihre Patienten verdienen das Beste!
Grössen & Ausführungen
MiC-Cuffs werden stets mit der passenden Manschetten-Unterpolsterung ausgeliefert. Dies gewährleistet optimalen Komfort und Schutz für den Patienten während des Gebrauchs. Die Unterpolsterung sorgt dafür, dass die Manschette sicher und bequem anliegt, wodurch Druckstellen und Hautirritationen vermieden werden. Vertrauen Sie auf unsere Qualitätsprodukte für maximale Sicherheit und Effizienz in Ihrer medizinischen Praxis.
Merkmale und Vorteile
Merkmale:
- Präzise Druckkontrolle: Unsere Manschette verwendet fortschrittliche Technologie zur individuellen Anpassung des Drucks, was zu einer optimalen Blutstillung und minimalen Komplikationen führt.
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Handhabung und schnelle Einrichtung ermöglichen einen reibungslosen Einsatz im Operationssaal.
- Einweg und Sterilität: Die Manschette ist für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und steril verpackt, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
- Hoher Komfort: Weiche Materialien und ergonomisches Design sorgen für maximalen Patientenkomfort während des Gebrauchs.
Vorteile:
- Reduzierung postoperativer Schmerzen: Durch die präzise Druckkontrolle wird der notwendige Druck minimiert, was zu weniger postoperativen Schmerzen und einer schnelleren Erholung führt.
- Sicherheit und Zuverlässigkeit: Verbesserte Sicherheit durch Alarme und automatische Systeme zur Überwachung und Anpassung des Drucks reduzieren das Risiko von Verletzungen.
- Hygiene und Effizienz: Einwegmanschetten eliminieren den Reinigungsaufwand und minimieren das Risiko von Infektionen.
- Flexibilität im Einsatz: Dank der verfügbaren Ein- und Zwei-Port-Optionen und der Kompatibilität mit verschiedenen Tourniquet-Systemen ist die Manschette vielseitig einsetzbar.
Indikationen
Hauptindikationen
Kontrolle von starken Blutungen:
Traumata: Bei schweren Verletzungen durch Verkehrsunfälle, industrielle Unfälle oder andere Traumata, bei denen es zu massiven Blutungen kommt, können Tourniquets lebensrettend sein. Sie stoppen effektiv die Blutzirkulation in den betroffenen Gliedmaßen und verhindern weiteren Blutverlust (Mayo Clinic).
Schaffung eines blutfreien Operationsfeldes:
Orthopädische Eingriffe: Tourniquets werden häufig bei orthopädischen Operationen, wie Knie- oder Hüftendoprothetik, verwendet. Sie sorgen für ein klares, blutfreies Sichtfeld, wodurch die Präzision des chirurgischen Eingriffs erhöht und der Blutverlust minimiert wird (Aorn.org).
Elektive chirurgische Eingriffe:
Geplante Operationen: In geplanten Operationen, insbesondere an den Extremitäten, wie bei Hand- oder Fußoperationen, helfen Tourniquets, das Operationsfeld trocken und übersichtlich zu halten, was die Operationsdauer und das Risiko von Komplikationen reduziert (Aorn.org).
Erste Hilfe und Notfallmedizin:
Erste Hilfe bei Unfällen: In der Notfallmedizin und im Militärbereich werden Tourniquets als Teil der Erstversorgung verwendet, um lebensbedrohliche Blutungen zu kontrollieren, bevor der Patient in ein Krankenhaus gebracht werden kann (Mayo Clinic).
Spezifische chirurgische Situationen:
Gefäßchirurgie: In der Gefäßchirurgie wird mit Tourniquets die Blutzirkulation temporär zu unterbrochen, um die operative Reparatur von Blutgefäßen zu ermöglichen.
Plastische Chirurgie: In der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie wird mit Tourniquet das Operationsfeld besser sichtbar gemacht und um den Blutverlust zu minimieren.
Kontraindikationen
Neben den Indikationen gibt es auch spezifische Kontraindikationen, bei denen der Einsatz von Tourniquets vermieden werden sollte:
- Patienten mit peripherer Gefäßerkrankung
- Vorherige arterielle Bypass-Operationen
- Thrombosegefährdung oder bestehende Thrombosen
- Größere Oberschenkelumfänge, die die sichere Anwendung der Manschette erschweren könnten (Aorn.org).
Diese Informationen helfen, die richtige Verwendung und das Verständnis für die Anwendung von Tourniquets in verschiedenen medizinischen Kontexten zu fördern.
Gebrauchsanweisung
Bedienugsanleitung MIC-Cuff Blutsperremanschette
1.Sicherheitshinweis
Überprüfen Sie die Manschette vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.
Verwenden Sie die Manschette nicht bei Patienten mit peripherer Gefässerkrankung oder nach arteriellen Bypass-Operationen.
Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres medizinischen Fachpersonals.
2.Vorbereitung
Auswahl der Manschettengrösse: Wählen Sie die richtige Gröse der Manschette entsprechend der Anatomie des Patienten aus.
Sterilität sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass die Manschette steril ist und keine Beschädigungen aufweist.
3.Anlegen der Manschette
Positionierung: Platzieren Sie die Manschette um den zu operierenden Gliedmassenabschnitt, normalerweise oberhalb der vorgesehenen Operationsstelle.
Befestigung: Stellen Sie sicher, dass die Manschette fest, aber nicht zu eng anliegt. Sie sollte nicht verrutschen können.
4.Betrieb
Anschliessen an das Tourniquet-Gerät: Verbinden Sie die Manschette mit dem Druckregelgerät und vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse sicher sind.
Einstellung des Drucks: Stellen Sie den empfohlenen Druck gemäss den Anweisungen des Herstellers und den spezifischen Anforderungen des Patienten ein. Beginnen Sie mit dem minimal notwendigen Druck, um die Blutzirkulation zu unterbrechen.
4.Überwachung des Drucks
Überwachen Sie den Druck während des geammten Eingriffs kontinuierlich. Achten Sie darauf, dass der Druck stabil bleibt und keine Lecks vorhanden sind.
5.Nach dem Eingriff
Druckentlastung: Lassen Sie den Druck langsam und kontrolliert ab. Überprüfen Sie, ob alle Blutungen gestillt sind, bevor Sie die Manschette vollständig entfernen.
Entfernen der Manschette: Entfernen Sie die Manschette vorsichtig und überprüfen Sie die Haut des Patienten auf Anzeichen von Druckstellen oder Verletzungen.
6.Nachbereitung
Reinigung und Sterilisation: Wenn die Manschette wiederverwendbar ist, reinigen und sterilisieren Sie sie gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Lagerung: Lagern Sie die Manschette an einem sauberen, trockenen Ort und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
7.Wichtige Hinweise
Verwenden Sie die Manschette nur gemäss den geltenden medizinischen Richtlinien und unter Aufsicht qualifizierten Fachpersonals.
Dokumentieren Sie den Einsatz der Manschette und notieren Sie alle relevanten Parameter wie Anwendungsdauer und Druck.
Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen qualifizierten Medizintechniker.